Präventionskampagne

Themenjahr "Sucht" in Dresden

Veröffentlicht:

DRESDEN. Mit der Eröffnung der interaktiven Ausstellung "Frauen und Alkohol" wurde in Dresden das Themenjahr "Sucht" gestartet. Bis Jahresende sind etliche Vorträge, Filmvorführungen und Ausstellungen geplant.

"Sucht ist keine Schande, sondern eine Krankheit", sagte die städtische Beigeordnete für Gesundheit und Soziales, Kristin Klaudia Kaufmann.

Zu oft werde das Thema aber im Verborgenen gehalten. Dabei stünden "Wegsehen und Verschweigen" einem "sensiblen Umgang" mit Suchtmitteln entgegen, fügte Kaufmann hinzu. Genau diese Sensibilisierung der Dresdner Bevölkerung ist ein Kernanliegen des Themenjahrs.

Zu den Schwerpunkten gehören die Aufklärung über die Gefahren von Alkohol und der Droge Crystal Meth. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch spezielle Angebote, die zum Beispiel über das Suchtpotenzial von digitalen Medien oder Computerspielen informieren.

Unterstützt wird das Themenjahr durch die Sächsische Landesärztekammer und viele Partner und Partnerinnen aus Suchthilfe und Suchtprävention. Mit dabei sind auch Vertreter aus Wirtschaft, Medizin und Kunst. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung