Turbo-Evaluation - auch die muss gerichtsfest sein

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Bei dem Vorhaben der Bundesregierung, für patentgeschützte Arzneimittel, die neu auf den Markt kommen, ein Schnellverfahren für die Nutzenbewertung einzuführen, bleiben viele Fragen offen, so der Fachanwalt für Medizinrecht Professor Alexander Ehlers.

Entscheidend werde sein, dass die Schnellbewertung und deren Ergebnisse "gerichtsfest" sein müssen, erklärte Ehlers. Das Verfahren, das die freie Preisbildung durch den pharmazeutischen Hersteller ersetzen soll, müsse nachprüfbar und für die pharmazeutische Industrie kalkulierbar sein, da das Ergebnis nicht nur Auswirkungen auf die Erstattung innovativer Arzneimittel durch die gesetzliche Krankenversicherung haben werde. Die Einführung einer Schnellbewertung für neue Arzneimittel in Deutschland hätte nach Ehlers Auffassung auch Auswirkungen auf den Arzneimittelmarkt und den raschen Zugang der Patienten zu innovativen Arzneimitteln insgesamt.

Mit der Schnellbewertung sollen die Grundlagen für die Preisfindung neuer Arzneimittel sowie für Verhandlungen zwischen Kassen und Herstellern geschaffen werden. Dabei solle die Schnellbewertung einer späteren Kosten-Nutzen-Analyse nur vorgeschaltet sein.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?