Höhere Pauschalen

Verbesserter Hausarztvertrag gilt ab 1. April

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Hausarztverband und die GWQ ServicePlus AG führen den gemeinsamen Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) mit verbesserten Leistungen fort. Der angepasste Vertrag ist von 1. April an wirksam und soll vor allem Palliativmedizin, präventive Leistungen und den Einsatz der Versorgungsassistentin VERAH stärken. Palliativleistungen sollen gezielt gefördert werden, sagt Ulrich Weigelt, Bundesvorsitzender des Hausärzteverbands.

Dafür bekommen Ärzte künftig eine Palliativpauschale von 100 Euro pro Quartal. Präventivmaßnahmen wie Krebsfrüherkennung werden ebenfalls mit höheren Zuschlägen vergütet. Um die Delegation nichtärztlicher Aufgaben zu unterstützen, wird der VERAH-Zuschlag von fünf auf neun Euro angehoben.

4,6 Millionen Versicherte und 17.000 Hausärzte nehmen derzeit an der HzV teil, bislang 34 Betriebs- und zwei Innungskrankenkassen sind beigetreten. Die GWQ ist ein von den BKKen gegründetes Dienstleistungsunternehmen und vertritt aktuell 67 Kassen mit mehr als zwölf Millionen Versicherten. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer