Tarifstreit

Verdi-Chef schließt Streiks nicht aus

Veröffentlicht:

POTSDAM. Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, von denen auch Krankenhausmitarbeiter betroffen sind, hat Verdi-Chef Frank Bsirske weitere Warnstreiks nicht ausgeschlossen. "Ich bin darauf eingestellt, dass das hier kein Spaziergang wird", sagte Bsirske am Montag in Potsdam. Die Frage nach weiteren Warnstreiks könne er an diesem Dienstag beantworten. Verhandelt wird für 2,3 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen, unter anderem auch Erzieher, Mitarbeiter von Müllabfuhr, Straßenreinigung und Bundespolizisten.

In Potsdam begann am Montagmorgen die zweite von drei Verhandlungsrunden für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Diese zweite Runde ist bis Dienstag angesetzt. Die entscheidende Runde ist für 15. und 16. April geplant. Der Verhandlungsführer des Bundes, Innenstaatssekretär Hans-Georg Engelke, bewertete die Gewerkschaftsforderung nach sechs Prozent mehr Geld als "zu hoch". "Und die Forderung nach einem Mindestbetrag geht aus unsere Sicht in die falsche Richtung."(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung