Berlin

Verdi beklagt Personalmangel in Jugendämtern

Veröffentlicht:

BERLIN. Ist der Kinderschutz in Berlin gefährdet? Die Gewerkschaft verdi schlägt erneut Alarm. Die angespannte Personalsituation in den Jugendämtern der Berliner Bezirke führt demnach dazu, dass Kinderschutzaufgaben unter Umständen nicht wahrgenommen werden können.

"Die Gefahr, dass das Amt nicht mehr alle Kinderschutzfälle im Blick hat, steigt", so Anna Sprenger, zuständige verdi-Gewerkschaftssekretärin. Sie bezeichnete die Zustände in den Jugendämtern als "Armutszeugnis" für Berlin und "höchst besorgniserregend".

Betroffen sind laut verdi derzeit Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick. Dort hatte sich der Personalrat verdi zufolge bereits an die Öffentlichkeit gewandt und mitgeteilt, dass die Mitarbeiter des Jugendamtes ihr "Wächteramt" schon lange nicht mehr gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausüben könnten. Der Personalrat weiter: "Der Kinderschutz konzentriert sich auf unmittelbare Gefährdungen."

Die Probleme sind nicht neu. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat laut verdi gemeinsam mit den Jugendstadträten der Bezirke in Berlin bereits einen Maßnahmeplan zur Sicherung der Aufgabenerfüllung der Jugendämter aufgestellt.

Die Ziele: eine feste Fallquote von bis zu 65 Fällen pro Sozialarbeiter, mehr Personal, eine bessere Eingruppierung und gute Einarbeitung für neu eingestellte Sozialarbeiter. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung