Schleswig-Holstein

Wie können Ärzte ihre Zukunft planen?

Genossenschaft Nord bietet Infos rund um Praxisabgabe und andere Herausforderungen an.

Veröffentlicht:

KIEL. Die Ärztegenossenschaft Nord eG (ÄGN) lädt Ärzte, die kurz- oder mittelfristig ihre Praxisabgabe planen oder die in eine Angestelltentätigkeit wechseln, zur Themenreihe "Zukunft Gesundheit" ein. Der Workshop findet am 7. März von 13:00 bis 18:00 Uhr im Kieler Wissenschaftszentrum statt.

In Impulsvorträgen und Diskussionsrunden mit Experten werden die Herausforderungen in der ärztlichen Versorgung beschrieben. Zudem werden Modelle größerer Ärzteeinheiten vorgestellt, die von der ÄGN in den letzten Jahren entwickelt wurden. Als "Leuchtturmprojekt" der Genossen ist vor allem das Ärztezentrum Büsum als bundesweit erste kommunale Eigeneinrichtung bekannt. Die ÄGN hat die individuellen Problemstellungen der Region aufgenommen, analysiert und zusammen mit den Ärzten vor Ort und der Gemeinde Büsum ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Konzept entwickelt.

Weitere Modelle sind ärztlich geleitete kommunale Medizinische Versorgungszentren sowie überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften bzw. Zweigpraxen, in denen die Möglichkeit besteht, als selbstständiger Arzt oder im Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Mittlerweile erarbeitet die ÄGN in 21 Regionen Lösungsmodelle, um die ärztliche Versorgung langfristig aufrechtzuerhalten. (di)

Weitere Infos: www.aegnord.de/zukunftgesundheit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung