Neuer Fall nach Freispruch vor fünf Jahren

Wieder vor Gericht: Hausarzt Christoph T. soll depressive Frau bei Suizid unterstützt haben

Abermals steht der Berliner Arzt Christoph T. vor Gericht, weil er eine Frau beim Suizid unterstützt haben soll. Vor fünf Jahren war er in einem anderen Fall noch freigesprochen worden.

Veröffentlicht:

Berlin. Knapp fünf Jahre nach dem vom Bundesgerichtshof bestätigten Freispruch muss sich der Berliner Hausarzt Christoph T. ab dem 20. Februar wieder vor Gericht verantworten. Diesmal geht es im Landgericht unter anderem um Totschlag in mittelbarer Täterschaft. Wie vor fünf Jahren dreht sich die Verhandlung um die Selbsttötung einer Frau, bei der der inzwischen 74-jährige Mediziner geholfen haben soll. Die Strafkammer hat vorerst neun Verhandlungstage angesetzt.

Die Anklage geht von mittelbarer Täterschaft aus, da die Frau an einer Depression litt. Laut Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft stellte Christoph T. im Juni 2021 einer 37-jährigen Studentin tödlich wirkende Tabletten zur Verfügung. Nachdem der erste Suizidversuch nicht gelang, da die Frau die Medikamente erbrach, legte der Arzt drei Wochen später in einem Hotelzimmer eine Infusion. Diese löste die Studentin den Angaben zufolge selbst aus, wenige Minuten darauf starb sie.

Freier Entschluss zum Suizid steht in Frage

Die Frau soll laut Staatsanwaltschaft seit 2005 an einer schweren Depression erkrankt gewesen sein. 2021 sei es ihr deswegen nicht mehr möglich gewesen, einen freien Willen zu bilden. Christoph T. sei dies bewusst gewesen, „dennoch soll er die Frau in ihrer Ansicht bestärkt haben, dass es keine weiteren zielführenden Therapiemöglichkeiten und damit keine Hoffnung auf eine langfristige Besserung ihrer gesundheitlichen Situation mehr gebe“, schrieb die Staatsanwaltschaft vergangenen April anlässlich der Anklageerhebung in einer Mitteilung.

2018 war der Berliner Arzt vom Landgericht Berlin vom Vorwurf der Tötung auf Verlangen freigesprochen worden, das Urteil hatte ein Jahr später der Bundesgerichtshof bestätigt. Damals war Christoph T. angeklagt worden, weil er 2013 eine 44-jährige, an einer chronischen Reizdarmerkrankung leidende Arzthelferin bei der Selbsttötung unterstützt hatte. Er hatte auf Privatrezept Pentobarbital verschrieben und nach der Einnahme der Tabletten die bewusstlose Frau zweieinhalb Tage bis zu deren Tod immer wieder besucht. Vereinbarungsgemäß hatte der Arzt aber keine Rettungsversuche unternommen. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend