Kuratorium Altershilfe

"Wir können auf Pflegereform nicht warten"

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) drängt auf einen "Nationalen Aktionsplan für die Pflege". "Wir können nicht länger auf eine Reform warten", sagte der KDA-Vorsitzende Jürgen Gohde.

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff müsse "zügig" eingeführt werden, um Gestaltungsraum für mehr Prävention und Rehabilitation zu schaffen.

Das KDA sieht die Zukunft der Pflege "im Quartier". Daher sollten Kommunen besser ausgestattet werden, um eine "die Infrastruktur steuernde Rolle übernehmen" zu können.

Bisher fehlten auch bezahlbare haushaltsnahe Dienstleistungen, damit Menschen mit Pflegebedarf möglichst lange zu Hause leben können.

Als "Schlüsselfrage" bezeichnet das KDA die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte: "Pflege darf nicht länger ein prekärer Beschäftigungssektor sein", fordert das KDA. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung