Wirtschaft für Zielvorgabe statt Frauen-Quote

BERLIN (bee). Um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, haben sich die 30 größten deutschen Aktienunternehmen freiwillig dazu verpflichtet, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern.

Veröffentlicht:

Die Zielvorgaben, die jedes Unternehmen erarbeiten werden, sollen noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) nach einem Treffen mit Personalchefs der DAX-Unternehmen.

Auch bei Spitzenpositionen in Kliniken oder in den Selbstverwaltungen der Ärzte sind Frauen unterrepräsentiert -  obwohl inzwischen mehr als 60 Prozent der Medizinstudenten Frauen sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung