Aidshilfe

Wissen über HIV nimmt zu, Berührungsängste bleiben

Nach einer Umfrage der Deutschen Aidshilfe steigt das Wissen in der Bevölkerung über HIV. Doch der Abbau von Vorbehalten gegenüber Betroffenen ist ein langer Weg.

Veröffentlicht:
Stigmatisierung von Patienten: Rund ein Viertel der Befragten würde laut Umfrage kein Geschirr mit einem HIV-Infizierten teilen.

Stigmatisierung von Patienten: Rund ein Viertel der Befragten würde laut Umfrage kein Geschirr mit einem HIV-Infizierten teilen.

© visio / stock.adobe.com

Berlin. Nach Angaben der Deutschen Aidshilfe hat das Wissen über HIV in der Bevölkerung zugenommen. Doch es bleiben „große Wissenslücken und Vorurteile“, heißt es in einer Mitteilung. Dazu verweist die Aidshilfe auf die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage mit 1000 Teilnehmern im April dieses Jahres.

Danach wissen etwa 18 Prozent der Menschen in Deutschland, dass HIV unter Therapie nicht mehr übertragbar ist. Im Herbst 2017 erkannten bei einer Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nur zehn Prozent der Umfrageteilnehmer die Richtigkeit dieser Aussage. Das führt die Aidshilfe auf die Informationskampagne „#wissenverdoppeln“ zurück.

Hauptbotschaft der Kampagne seien die drastischen Fortschritte in der Therapie in den vergangenen 25 Jahren: Menschen mit HIV könnten heute alt werden und in jeder Hinsicht leben wie alle anderen.

Trotz des Wissenszuwachses bleiben Berührungsängste gegenüber Menschen mit HIV. Noch immer erklärten 24 Prozent der Befragten, sie würden kein Geschirr mit HIV-positiven Menschen teilen wollen. Vor drei Jahren lag dieser Anteil noch bei 33 Prozent. Ungeachtet der Tatsache, dass es im Alltag kein Übertragungsrisiko gebe, scheuten 23 Prozent der Befragten die gemeinsame Nutzung von Sportgeräten im Fitnessstudio, 21 Prozent möchten nicht dieselbe Toilette nutzen wie Menschen mit HIV.

Für Sylvia Urban, Vorstand der Aidshilfe, gilt es beim „Kampf gegen Ignoranz und Diskriminierung ein dickes Brett zu bohren“. Doch man sei auf dem Weg zu einem „entspannten Umgang zwischen HIV-positiven und negativen Menschen im Alltag“. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie

Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operieren

Tag der Privatmedizin

GOÄneu: Reuther und Reinhardt demonstrieren Geschlossenheit

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!