Witten/Herdecke gründet Gesundheitsfakultät

Veröffentlicht:

WITTEN (iss). An der Universität Witten/Herdecke (UWH) entsteht die erste Fakultät für Gesundheit in Deutschland. Die bisherigen Fakultäten für Medizin und für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sind zum 30. Juni aufgelöst worden. Sie werden gemeinsam mit den Pflegewissenschaften zu Departments. "Wir beabsichtigen, an der Fakultät weitere Gesundheitsberufe anzusiedeln", kündigte Professor Eckhart Hahn an, Dekan Humanmedizin/Pflegewissenschaft der Fakultät für Medizin in Gründung. Offizieller Startschuss für die neue Einrichtung ist der 4. Oktober.

Die "integrative und personalisierte Gesundheitsversorgung" wird der Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Gesundheit, sagte Hahn auf einer Veranstaltung in der UWH. Der neue Schwerpunkt soll das Forschungsprofil der Fakultät schärfen.

Als der Wissenschaftsrat Mitte 2005 die Akkreditierung der medizinischen Fakultät - dem Herzstück der UWH - in Frage gestellt hatte, führte er Mängel in der Forschung insbesondere der Grundlagenforschung als einen Grund auf. "Durch die Zersplitterung der Forschungsbereiche ist die Grundlagenforschung, die es in Witten immer gegeben hat, nicht gut sichtbar geworden", sagte Hahn.

Unter dem Schwerpunkt integrative und personalisierte Gesundheitsversorgung vereinigt die Fakultät künftig alle Forschungsaktivitäten, quer über alle Lehrstühle und Themen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?