Coronavirus

Zi: Impfzentren haben mehr Corona-Vakzine als sie verimpft bekommen

Das Zi schlägt vor, die Lagerbestände der Impfzentren vorrangig für die Corona-Erstimpfung einzusetzen. Und einen größeren Anteil an Impfdosen an die Praxen zu verteilen.

Veröffentlicht:

Berlin. Nach Angaben des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bleibt beim Impfen gegen das Coronavirus in Praxen weniger Impfstoff „liegen“ als in den Impfzentren der Länder. Insgesamt seien von den Zentren Impfungen im Umfang von „nur“ rund 80 Prozent des verfügbaren Impfstoffs dokumentiert – in den Arztpraxen seien es in der ersten Woche schon 95 Prozent, teilte das Zi am Montag in Berlin mit.

Da die Lieferprognosen nun sicherer erschienen, sollten die Lagerbestände der Impfzentren vorrangig für Erstimpfungen eingesetzt werden. „Die für die Praxen zur Verfügung stehenden Dosen können damit maximiert, der Impfturbo nachhaltig angeschaltet bleiben“, sagte Zi-Vorstandsvorsitzender Dr. Dominik von Stillfried.

35.000 Hausarztpraxen impfen mit

Laut Institut steigen die projizierten Liefermengen an Vakzinen bis Ende Juni auf wöchentlich 8,5 Millionen überschüssige Dosen so stark an, dass der deutlich größere Teil der Lieferungen zügig in Praxen verimpft werden müsse, um nicht ungenutzt liegen zu bleiben. Bereits in der vergangenen Woche (14. KW) hätten zusätzlich 4,3 Millionen Impfdosen bereitgestanden, die nicht binnen Wochenfrist in den Zentren verabreicht werden konnten.

Deutschlands Hausärzte impfen seit 6. April flächig gegen Corona. Derzeit sind 35.000 Praxen beteiligt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte kürzlich betont, die Impfkampagne sei auch dank des Einstiegs der Ärzte auf einem „guten Weg“. Die Praxen erwiesen sich als kleinere, aber sehr effiziente Impfzentren. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erhebung von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft

Mehr Versicherte nutzen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung

Interview zur Krebsfrüherkennung

Hautkrebs-Screening: Uns fehlt ein Einladungsverfahren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend