Thüringen

Ärztewoche ab 2014 ohne Sponsoring

Veröffentlicht:

ERFURT. Ohne Sponsoren will Thüringens größte Fortbildungsveranstaltung, die Ärztewoche, künftig auskommen. Die KV und die Landesärztekammer wollen als Veranstalter mit gutem Beispiel vorangehen und auf Produktseminare und Messestände verzichten, heißt es.

Stattdessen werden Teilnahmegebühren fällig, entschädigt durch eine Pausenversorgung. Die vor 21 Jahren etablierte Ärztewoche, an der zuletzt rund 1000 Ärzte und Fachpersonal teilnahmen, soll im nächsten Jahr auch inhaltlich ein Update erhalten und in "Medizinische Fortbildungstage" umbenannt werden, um die Interdisziplinarität hervorzuheben.

Für den Neustart ist zudem ein Umzug von Weimar in den Erfurter Kaisersaal geplant, sagte Thüringens KV-Chefin Annette Rommel. "Wir hoffen eine breitere Basis zu finden, insbesondere auch aus dem fachärztlichen Bereich."

Neben klassischen Fortbildungen sollen kassenärztliche Inhalte sowie Fragen der psychotherapeutischen Versorgung in den Vordergrund gestellt werden. Der nächste Termin ist der 25. bis 28. Juni 2014. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung