PLATOW-Empfehlung

Analysten sehen Munich Re als solide Anlage

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. US-Starinvestor Warren Buffett hat seinen Anteil an Munich Re von zwölf Prozent auf unter zehn Prozent reduziert. Insgesamt realisiert er mit dem Schachzug nach sieben Jahren einen üppigen Gewinn von insgesamt bis zu 80 Prozent.

Der Strategiewechsel des Amerikaners muss Anlegern indes keine Sorgen bereiten. Er könnte auch Diversifizierungsüberlegungen des Großinvestors geschuldet sein, ist dieser doch überdurchschnittlich stark im Rückversicherungsbereich investiert.

Die Auswirkungen auf den Münchener Konzern dürften erst einmal begrenzt sein. Insgesamt leidet die Munich Re zwar unter einem Preisverfall auf ihren Zielmärkten, dieser dürfte sich aber im Jahr 2016 entschleunigen. Zudem sind die Bayern sehr aktiv bei der Identifizierung von neuen Schadensereignissen, was mittelfristig die Erschließung neuer Geschäftsfelder ermöglicht.

Im Jahr 2016 könnte der Nettogewinn um drei bis vier Prozent zurückgehen. In der Folgeperiode sehen die Analysten (Thomson) aber einen stabilen Gewinn je Aktie. Mit einem 2016er- und 2017er-KGV von jeweils zehn ist der Titel solide bewertet.

Im kommenden Jahr dürften acht Euro je Aktie ausgeschüttet werden, was einer Dividendenrendite von 4,8 Prozent entspricht. Anleger greifen daher mit Stopp bei 148 Euro zu.

Chance: *** Risiko: ** ISIN: DE0008430026

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung