"Anfragen von Kassen und MDK" in Neuauflage

HANNOVER (ava). Die Ärztekammer Niedersachsen und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen geben ihre Broschüre "Anfragen von Krankenkassen, MDK und Anderen" in überarbeiteter Auflage heraus.

Veröffentlicht:

Auf den Internetseiten www.aekn.de und www.kvn.de kann sie heruntergeladen werden. Sie bietet Antworten auf die häufigsten Fragen von Ärzten, wenn sie Anfragen oder Vordrucke von diversen Akteuren erhalten oder Gutachten erstellen sollen. Auch zur ärztlichen Schweigepflicht sowie Honorierung von Gutachten gibt das Merkheft Auskunft.

Nach einer Einleitung und dem ersten Kapitel "Grundsatz der Verschwiegenheitspflicht im Arzt-Patienten-Verhältnis" werden Fragestellungen, die oft an Ärzte gerichtet werden, behandelt. Dabei geht es um Anfragen von Patienten, Rechtsanwälten, Erziehungsberechtigten Minderjähriger sowie Erben/Angehörigen.

In einem weiteren Kapitel widmen sich die Autoren den Anfragen von Krankenkassen und vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Sie setzen ihren Überblick fort mit Anfragen sonstiger Kostenträger sowie von Sozialämtern, Gesundheitsämtern und Finanzämtern. Musterbriefe, zum Beispiel für Schreiben an Krankenkassen, und ein Stichwortverzeichnis runden den Service ab.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung