NRW

Angleichung der Honorare bleibt Thema

NRW-Gesundheitsministerin Steffens hat angekündigt, die Landesregierung wolle auch nach der Bundestagswahl weiter für Honorarkonvergenz werben.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Auch nach der Bundestagswahl wird Nordrhein-Westfalen das Thema Konvergenz der Honorare weiterverfolgen.

"Unabhängig davon, wer nach der Wahl Gesundheitsminister oder Gesundheitsministerin ist, werden wir die Diskussion über die Finanzierung weiterführen müssen", sagte Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) auf dem Sommerempfang der nordrheinischen Ärzteschaft in Düsseldorf.

Die Höhe der ärztlichen Honorare sei ein Standortfaktor, betonte die Ministerin. "Und Patienten haben das Recht, dass ihre Ärzte richtig honoriert werden."

Sie findet es nicht akzeptabel, dass die Akteure in den Bundesländern mit einem höheren Vergütungsniveau die regionalen Unterschiede für berechtigt halten und sie fortschreiben wollen.

Sowohl was die ambulante Vergütung als auch was den Landesbasisfallwert in der stationären Versorgung betrifft, gebe es in manchen Bundesländern ein "schräges Verständnis von Solidarität", kritisierte sie.

Handlungsbedarf sieht Steffens auch bei der Entwicklung neuer Konzepte für die Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung mit knapper werdenden Ressourcen. "Wir werden uns künftig anders über die Sektorengrenzen hinweg aufstellen müssen."

Damit rannte sie beim Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Dr. Peter Potthoff offene Türen ein. "Wir müssen uns extrem stark der Frage der Vernetzung zuwenden", forderte er. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?