Umfrage

Angst vor Datenklau hemmt Lust auf Digitalisierung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das Sorgenkind der Deutschen hinsichtlich der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die Sicherheit der persönlichen Daten und Informationen.

Über die Hälfte von ihnen hat die Befürchtung, dass Gesundheitsdaten nicht genügend vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.

Das geht aus einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hervor. Trotz verbreiteter Sorge träfen smarte Entwicklungen aber auch auf Zustimmung, heißt es.

Immerhin jeder Zweite (53 Prozent) würde gerne die elektronische Patientenakte nutzen, jeder Zehnte (12 Prozent) tut das bereits. 57 Prozent der Befragten würden eine App oder Wearables nutzen, wenn Datensicherheit gewährleistet sei. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kritische Stimmen zur ePA

Elektronische Patientenakte: Wo die Schwachstellen sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken