SARS-CoV-2-Analytik
Anzahl der PCR-Tests sank um Weihnachten deutlich
Deutlich weniger Tests, aber höhere Positiv-Rate: Die Entwicklung bei der SARS-CoV-2-Analytik in der Weihnachtswoche bleibt ohne Überraschungen.
Veröffentlicht:
Das hat es „Knick“ gemacht: Abstrich für eine SARS-CoV-2-PCR-Testung.
© Tom Weller / dpa
Berlin. In der Weihnachtswoche haben die fachärztlichen Labore deutlich weniger SARS-CoV-2-Tests analysiert als in den Wochen zuvor. Das geht aus der Datenerhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) hervor, an der 169 Labore teilgenommen haben.
Demnach sind insgesamt 976.178 PCR-Tests auf SARS-CoV-2 untersucht worden, in der Vorwoche waren es noch 1.472.985 Tests gewesen. Positiv fielen laut ALM 128.550 Tests aus, was einer Positivrate von 13,2 Prozent entspricht (Vorwoche: 11,8 Prozent).
Im Fokus der Tests stünden gemäß der Nationalen Teststrategie die Diagnosestellung bei Infizierten, die zeitnahe Untersuchung enger Kontaktpersonen und die Untersuchungen zum Schutz der vulnerablen Gruppen, wird der ALM-Vorsitzende Dr. Michael Müller in einer Mitteilung des ALM e.V. zitiert.
Die deutlich gesunkene Auslastung der PCR-Testkapazitäten führe er auf die geringere Zahl an Abstrichentnahmen für eine PCR-Untersuchung bei gleichzeitig erhöhter Wahrnehmung der vielerorts vorhandenen Schnelltestangebote ohne ärztliche Begleitung noch kurz vor Weihnachten zurück. (ger)