Apple verkauft iPad ohne Abgabe fürs Urheberrecht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Verwirrung um die iPad-Preise: Apple bietet in Deutschland nun doch mehrere Modelle seines Tablet-Computers ohne einen Aufschlag für eine Urheberrechtsabgabe an. Der Elektronikkonzern hatte am Freitag erklärt, alle iPad-Modelle seien 15 Euro teurer als in anderen europäischen Ländern, weil in Deutschland eine pauschale Abgabe für Verwertungsgesellschaften fällig werde. Am Montag erschienen die kleinen und mittleren iPad-Modelle (16 und 32 Gigabyte Speicher) im Apple-Onlineshop jedoch zu den Preisen, die in den europäischen Ländern mit vergleichbaren Mehrwertsteuersätzen verlangt werden. Nur die beiden größten Modelle mit 64 Gigabyte Speicher sind 15 Euro teurer als beispielsweise im französischen Apple-Shop. Die Verwertungsgesellschaft GEMA verwahrte sich gegen die Darstellung, sie habe den Preisaufschlag für die iPads verlangt. "Wir wollen nicht als Sündenbock herhalten", sagte GEMA-Direktor Urban Pappi. Richtig sei, dass für "Personal Computer ohne Brenner" ab 40 Gigabyte Speicher ein Aufschlag von 12,15 Euro fällig werde. Es sei aber unklar, ob das iPad in irgendeiner Ausführung überhaupt in diese Kategorie falle. "Apple hat sich nicht bei uns gemeldet." Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ), ein Zusammenschluss der Verwertungsgesellschaften in Deutschland, werde für die iPad-Modelle zukünftig einen eigenen Tarif aufstellen, kündigte die GEMA an. "Die Voraussetzungen hierfür liegen aber derzeit noch nicht vor." Die Mobilfunkprovider legten ihre Preise für UMTS-Verbindungen des iPads vor: Vodafone bietet für 20 Euro im Monat einen Datentarif mit 200 Megabyte. Für 30 Euro erhalten die Kunden ein unbegrenztes Datenvolumen. Die Telekom bietet iPhone-Kunden, die bereits einen mittleren oder großen "Complete"-Vertrag haben, eine Daten-Flatrate für das iPad an, in der auch WLAN-Zugänge enthalten sind. O2 offeriert drei Tarif-Varianten für das iPad: 200 Megabyte für 10 Euro im Monat, ein Gigabyte für 15 Euro und ein unbegrenztes Volumen für 25 Euro. Zuvor hatten Anbieter wie Fonic spezielle Tarife für das iPad veröffentlicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken