Internet

Auch eine Top-Klinik-Website will erst einmal gefunden werden

Eine gute Klinik-Website garantiert noch nicht, dass sie auch von den Internet-Anwendern gesehen wird. Manche privaten Klinikketten machen offenbar viel richtig, um im Web aufzufallen. Besonders Helios.

Veröffentlicht:
Für Praxis- und Klinik-Websites muss ein Betreiber eigentlich auf zwei Rankings achten: Sind die Inhalte gut – oder sogar exzellent? Und: Wird die Website auch von der Zielgruppe gefunden? Beides ist nicht deckungsgleich.

Für Praxis- und Klinik-Websites muss ein Betreiber eigentlich auf zwei Rankings achten: Sind die Inhalte gut – oder sogar exzellent? Und: Wird die Website auch von der Zielgruppe gefunden? Beides ist nicht deckungsgleich.

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Neu-Isenburg. Viele Patienten suchen sich zunehmend Ärzte und Fachärzte über das Internet aus. Das ist bekannt. Aber auch die Websites von Kliniken werden von den Patienten – oder auch von potenziellen Arbeitnehmern – regelmäßig besucht. Vor allem für Kliniken, die regional oder fachlich in einem intensiven Wettbewerb stehen, ist es daher wichtig, im Netz auch gefunden zu werden.

Nach Auskunft des Suchmaschinen-Experten Rankingdocs wird die Suchanfrage „prostata operation beste klinik“ 1300 Mal pro Monat in Deutschland gestellt, „beste orthopädische klinik deutschlands“ 470 Mal pro Monat und „beste herzklinik deutschlands“ 420 Mal pro Monat.

Sichtbarkeitsindex hilft bei der Einordnung

Rankingdocs hat die Sichtbarkeit der privaten Klinikketten miteinander verglichen und festgestellt, dass die Unterschiede zwischen den Anbietern deutlich sind. Nach dem etablierten Sichtbarkeitsindex des Unternehmens Sistrix liegt Helios mit 7,32 knapp vor Asklepios (7,16) und den Schön Kliniken mit 6,73. Bei Sana dagegen steht demnach der Sichtbarkeitsindex lediglich bei 2,33.

Zu den Gründen gehöre unter anderem ein „sehr aufgeräumter“ Auftritt, in dem sich Nutzer schnell und intuitiv zurechtfinden, heißt es in der Information von Rankingdocs. Zudem habe jede der 86 Kliniken sowie der über 120 MVZ unter der übergeordneten Domain helios-gesundheit.de eine eigene individuelle Unterseite.

Bei Suchanfragen liegt Helios häufig vorne

Dadurch stehe Helios Kliniken beispielsweise für die Suchanfrage „Privatklinik Berlin“ (Monatlich 390 Suchanfragen) oder „Privatklinik Hamburg“ (Monatlich 230 Suchanfragen) mit seiner Klinik auf Platz 1.

Darüber hinaus betreibe Helios Kliniken auf der Website ein Magazin, das beispielsweise umfangreiche Dossiers zu Themen wie Adipositas bereitstelle oder auch aktuelle Themen wie „Geburten während Corona“ in informativen Blogartikeln behandele.

Daher werde Helios auch bei Anfragen wie „Brustkrebs Symptome“ (Monatlich 7.200 Suchanfragen) oder „diskus handgelenk“ (Monatlich 840 Suchanfragen) für potenzielle Patienten als erste Adresse gerankt.

30.000 Schlüsselwörter unter den Top 10 bei Google

Die Klinikkette lande so bei über 30.000 Keywords in den TOP-10 bei Google. Schon bei Asklepios sind es lediglich 19.800 Schlüsselwörter, bei Schön Klinik nur 14.800, die in den TOP-10 gelistet werden.

Die Untersuchung habe auch ergeben, dass eine von den Inhalten her hervorragende Website bei der Sichtbarkeit nicht unbedingt ganz vorne liegen muss. So schneide beispielsweise das im Wettbewerb „Deutschlands beste Klinik-Website“ drittplatzierte Klinikum Dortmund beim Sichtbarkeitsindex mit einem Wert von 0,585 ziemlich schlecht ab. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?