Bundesbank

Aufschwung verstetigt sich

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Wirtschaft im Euroraum mit ihrem Zugpferd Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesbank im Aufwind. "Im Euroraum hat sich die konjunkturelle Erholung im Winterhalbjahr 2014/ 2015 ein Stück weit gefestigt", bekräftigte die Notenbank in ihrem Monatsbericht Juni, der am Montag veröffentlicht wurde.

In einigen Ländern zeigten die Reformen der vergangenen Jahr Wirkung. Zudem profitierte der Währungsraum als Nettoimporteur von Energie vom starken Rückgang der Rohölpreise. Dass Kredite derzeit sehr günstig sind, sollte Investitionen anschieben. "Sogar in Deutschland haben sich die sehr vorteilhaften Finanzierungsbedingungen nochmals leicht verbessert", schreiben die Notenbanker.

Insgesamt rechnet die Bundesbank im Euroraum - ohne Deutschland - für das laufende Jahr mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,5 Prozent. Für 2016 wird ein Plus von 2,0 Prozent erwartet. Damit hob die Bundesbank ihre halbjährliche Prognose deutlich an.

Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat sich nach Einschätzung der Bundesbank zu Frühjahresbeginn fortgesetzt. Wesentlicher Treiber sei weiter das außerordentlich gute Konsumklima. Die Stimmung profitiere von der sehr guten Arbeitsmarktlage.

Eine weitere Stütze sei die Bauwirtschaft. 2015 trauen die Experten der deutschen Wirtschaft ein Wachstum von 1,7 Prozent zu, 2016 dann 1,8 Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer