Aus für Naturheilkunde im Saarland

PÜTTLINGEN (kud). Die Knappschaft hat die Deutsche Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin in Püttlingen geschlossen und durch eine neue Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ersetzt.

Veröffentlicht:

Diese Änderung war schon im vergangenen Jahr im Einvernehmen mit dem Träger im neuen saarländischen Krankenhausplan festgeschrieben worden.

Zwar sind nur 20 der insgesamt 371 Betten innerhalb des Krankenhauses von dem Tausch betroffen, doch hatte das Aus für die Naturheilkunde an der Saar für lebhafte Diskussionen gesorgt.

Die Klinik war vor sieben Jahren mit großen Vorschusslorbeeren gestartet. Einen vergleichbaren integrativ-medizinischen Ansatz verfolgt die Knappschaft allerdings weiterhin in Essen.

Kein idealer Standort

Offenbar war die saarländische Kleinstadt Püttlingen kein idealer Standort für eine derartige Einrichtung, die auch auf Privatpatienten oder Selbstzahler angewiesen ist.

Die Knappschaftsklinik bleibt aber akademisches Lehrkrankenhaus. Fast allen Mitarbeitern der Naturheilkunde konnte nach Angaben eines Kliniksprechers ein Beschäftigungsangebot unterbreitet werden.

Mit der neuen Fachklinik wird zugleich eine von Gutachtern empfohlene Aufstockung der Bettenkapazitäten im Saarland im Fachgebiet Psychiatrie/Psychotherapie vollzogen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?