Deutsche Hochschulen

Ausgaben auf Rekordsumme gestiegen

So viel wie im Jahr 2013 steckten Hochschulen noch nie zuvor in Lehre, Forschung und die Behandlung von Patienten, meldet das Statistische Bundesamt. Einen wesentlichen Teil zu den Einnahmen steuerten vor allem die medizinischen Einrichtungen bei.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Ausgaben der Hochschulen in Deutschland sind auf einen neuen Spitzenwert gestiegen. 46,3 Milliarden Euro steckten die 467 öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen 2013 in Lehre, Forschung und die Behandlung von Patienten.

Das waren 2,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Ausgaben steigen seit zehn Jahren kontinuierlich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Vor allem Personalausgaben

Mehr als die Hälfte des Geldes (57,4 Prozent oder 26,6 Milliarden Euro) machten die Personalausgaben aus.

Im Vergleich zum Vorjahr waren das 1,2 Milliarden Euro mehr. Weniger Geld gab es 2013 für Investitionen: Diese Ausgaben gingen binnen Jahresfrist um 700 Millionen auf 4,0 Milliarden Euro zurück.

Die Ausgabensteigerungen finanzieren die Hochschulen zu einem großen Teil aus eigenen Einnahmen.

Diese werden vor allem von den medizinischen Einrichtungen in der Krankenbehandlung erwirtschaftet.

Es wurde aber auch wieder mehr Geld beim Bund und der Wirtschaft (Drittmittel) für Forschung und Entwicklung eingeworben.

Die Einnahmen aus Beiträgen der Studierenden gingen dagegen vor allem wegen der Abschaffung der Studiengebühren in Bayern um 2,3 Prozent auf 1,1 Milliarden zurück. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer