Versicherungstipp

Auto vom Profi abschleppen lassen!

Veröffentlicht:

KÖLN. Eine Autopanne ist ärgerlich und lästig. Mancher möchte nicht auf den Abschleppdienst warten und greift selbst zu Abschleppseil oder –stange und lässt sein Fahrzeug von einem anderen Auto in die Werkstatt ziehen. Doch Vorsicht: Sollte dabei etwas schiefgehen, kann es sein, dass die Kfz-Versicherung nicht zahlen muss. Denn in manchen Versicherungsverträgen sind Unfälle bei Abschleppvorgängen nur dann versichert, wenn sie durch äußere Einwirkung passieren. Wer einen Unfall selbst verschuldet, kann nicht immer auf die Entschädigung der Vollkaskoversicherung hoffen. So entschied das Oberlandesgerichtes München (Az: 10 U 3749/16) den Fall eines Mannes, der mit seinem Ferrari liegengeblieben war. Der Sohn sollte ihn abschleppen, verursachte aber einen Auffahrunfall. Der Ferrari erlitt dabei einen Totalschaden, den der Vater nicht von seiner Vollkaskoversicherung ersetzt bekam. Sicherer ist es auf jeden Fall, auf den Pannendienst zu warten. (acg)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken