Klimaregulierung

BMU-Förderprogramm hoffnungslos überlaufen

Offenbar hoffen massenweise Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen auf Fördermittel des Bundesumweltministeriums für Schattenspender & Co.

Veröffentlicht:

Berlin. Krankenhäuser, die mit Fördermitteln des Programms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesumweltministeriums (BMU) die Lebensqualität sowie das Arbeitsumfeld von Pflege- und Betreuungspersonal sowie Patienten verbessern wollen, müssen noch etwas warten. Denn: Wie das BMU informiert, erhielt es vom Start des Förderprogramms Anfang November 2020 bis zum Antragsschluss am 15. Dezember rund 600 Anträge von sozialen Einrichtungen mit einem Fördervolumen von rund 100 Millionen Euro. Damit sei das Programm, für das in diesem Jahr nur 50 Millionen Euro zur Verfügung stehen, doppelt überzeichnet. Vor allem für den Hitzeschutz suchten soziale Einrichtungen nach Unterstützung. Viele hätten Förderungen für Sonnensegel oder Schattenoasen beantragt.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze macht sich für die Einrichtungen stark. „Soziale Einrichtung verdienen bei der Anpassung an den Klimawandel viel mehr Aufmerksamkeit. Oft fehlen Pflegeheimen, Kindertagesstätten oder Krankenhäusern die Mittel, um sich zum Beispiel auf lange Hitzeperioden einzustellen. Hier werden Schattenspender gebraucht oder eine bessere Kühlung der Gebäude durch Dach- und Fassadenbegrünung. Daher habe ich erstmals ein Förderprogramm für die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen aufgelegt“, so Schulze.

Bis Ende 2023 können soziale Einrichtungen laut BMU die Förderung baulicher Maßnahmen, die Entwicklung eines individuellen Hitzekonzepts oder auch Weiterbildungen beantragen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stark gestiegene Leistungsausgaben

Krankenkassen fallen im ersten Halbjahr in riesiges Finanzloch

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika