Pharma-Industrie

BPI-Vorstand Zentgraf tritt wie geplant ab

Stabwechsel beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie. Der bisherige Vorsitzende Dr. Martin Zentgraf gibt sein Amt satzungsgemäß ab. Vorübergehend übernehmen die fünf Stellvertreter.

Veröffentlicht:
Dr. Martin Zentgraf, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. BPI e.V.

Dr. Martin Zentgraf, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. BPI e.V.

© BPI e.V.

Berlin. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) braucht einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Dr. Martin Zentgraf habe sein Amt als Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH niedergelegt, meldet der Verband. Damit ende satzungsgemäß auch seine Tätigkeit als BPI-Vorstandsvorsitzender.

Zentgraf stand seit 2014 an der Spitze des Bundesverbands. Der BPI wird in der Übergangsphase bis zur Wahl eines neuen BPI- Vorstandsvorsitzenden im Dezember satzungsgemäß durch die Stellvertretenden Vorsitzenden vertreten. Das sind laut Website des Verbandes aktuell Dr. Dr. Richard Ammer (Medice Arzneimittel Pütter), Professor Michael Popp (Bionorica), Dr. Bernd Wegener (Belano Medical) und Christoph Harras-Wolff, der auch Schatzmeister ist (Dr. August Wolff GmbH & Co. KG).

Nachfolge ist bereits geplant

Die Weitergabe des Staffelstabs in der Geschäftsführung bei Desitin sei lange bekannt und geplant gewesen, heißt es weiter in der Mitteilung. Zentgraf war in diesem Jahr nicht erneut zur Wahl angetreten.

BPI-Vorstandsmitglied und designierter Nachfolger Dr. Hans-Georg Feldmeier (Dermapharm) dankte dem abtretenden Vorsitzenden für sein langjähriges Engagement beim BPI: „Martin Zentgraf hat dem BPI durch seine klaren Statements zur Arzneimittelpolitik eine starke Stimme gegeben und Respekt erlangt“, wird Feldmeier in der Mitteilung zitiert. In schwierigen Zeiten zunehmender Regulierung habe er „stets die Belange aller BPI-Mitglieder im Blick gehabt und für unsere Branche viel erreicht“.

Der neue Vorstandsvorsitzende soll auf der Hauptversammlung des Verbands im Dezember gewählt werden, wie die „Ärzte Zeitung“ auf Anfrage erfahren hat. Ursprünglich war dies bereits im Juni vorgesehen gewesen, wegen der Corona-Pandemie wurde die Versammlung dann verlegt. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter