Masterplan Medizinstudium

Baum erwartet Gegenwind der Wissenschaftsminister

Die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 kommt nur schleppend voran. DEGAM-Schatzmeisterin Baum befürchtet neue Probleme. Welche, das erläutert sie im Audio-Interview mit der „Ärzte Zeitung“.

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 lässt immer noch auf sich warten. Professor Erika Baum, Schatzmeisterin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), erwartet weitere Schwierigkeiten, die das Projekt verzögern könnten.

„Eine große Frage wird die Finanzierung sein, da mit Gegenwind der Wissenschaftsminister der Länder zu rechnen ist“, sagte sie im Audio-Interview mit der „Ärzte Zeitung“ am Rande des 53. DEGAM-Kongresses.

„Die Gesundheitsminister sind sich ja alle einig: Der Masterplan Medizinstudium 2020 muss sein! Aber mit den Wissenschaftsministern, die die Hochschulen zu finanzieren haben, könnte es noch Probleme geben“, befürchtete die einstige DEGAM-Präsidentin.

Baum richtete einen Appell an die Politik: „Eine nachhaltige, breite und sachgerechte Ausbildung der Mediziner muss es uns wert sein, dass wir Ressourcen entsprechend vernünftig verteilen.“ (nös/ths)

Am Mikrofon der „Ärzte Zeitung“ ließ Professor Erika Baum auch ihre dreijährige Amtszeit als DEGAM-Präsidentin Revue passieren. Hören Sie das komplette Interview mit ihr in unserer Soundcloud.

Lesen Sie dazu auch: Erika Baum: „Primärarztsystem nicht völlig abtrennen“ Gewählt: Martin Scherer ist neuer DEGAM-Präsident Frühere DEGAM-Präsidentin: „Unser Gesundheitssystem ist nicht gut!“

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg