Arbeitsmedizin

Betriebsärzte als Partner für Prävention

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Für das Modellprojekt "Gesund arbeiten in Thüringen" hat Professor Hans Drexler "ein insgesamt sehr positives Bild" berichtet.

Das Modellprojekt der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Krankenkasse Barmer sei 2016 gestartet, so der DGAUM-Präsident bei der diesjährigen Jahrestagung.

Durchgeführt werde es auf der Grundlage von Paragraf 20g SGB V. Es zeige sich schon jetzt, dass sich die Kooperation von Betriebsärzten und Niedergelassenen verbessern ließe. Davon könnten alle Beteiligten profitieren.

Das Projekt untersucht die arbeitsmedizinische Versorgung in Unternehmen. Berücksichtigt werden Arbeits- und Gesundheitsschutz, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ebenfalls Thema sind Möglichkeiten der Qualitätssicherung und die Kooperation der Betriebsärzte mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten.

Die Kooperation dieser Arztgruppen könne sich günstig auf Prävention, Früherkennung und Behandlung auswirken. Die Projektlaufzeit ende 2021, erste Ergebnisse sollten aber schon 2019 vorgestellt werden. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung