Kommentar

Betriebsmedizin ist Chance für Praxen

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die Zahlen sind auf den ersten Blick alarmierend: Nach Angaben des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) ist mindestens jeder zweite hauptberufliche Arbeitsmediziner in Unternehmen über 60. Auf den demografischen Wandel haben sich die Betriebs- und Werksärzte anscheinend nicht sonderlich gut vorbereitet.

So haben sie mit "Docs@Work" erst 2009 eine bundesweite Kampagne ins Leben gerufen, um Nachwuchsmediziner für ihre Profession zu begeistern - da lief die Diskussion über die Alterung der Gesellschaft und damit auch der Arbeitnehmer schon seit Jahren auf vollen Touren. Bis die Bedarfslücke in den Firmen so - wenn überhaupt - geschlossen wird, wird wohl einige Zeit vergehen.

Das ist die - auf den zweiten Blick - positive Nachricht für niedergelassene Ärzte, die für die Erbringung arbeitsmedizinischer Leistungen qualifiziert sind. Sie können jetzt aktiv an kleinere und mittelständische Unternehmen in ihrer Region herantreten und Präventionsmaßnahmen für die Gesunderhaltung der Belegschaft anbieten - extrabudgetär und auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte.

Lesen Sie dazu auch: Betriebsärzten macht die Überalterung zu schaffen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung