Gute Zahlen

Biotest hebt Gewinnprognose kräftig an

Die anhaltend starke Nachfrager nach Immunglobulinen sorgt bei Biotest für gute Zahlen. Das Unternehmen rechnet damit, dass der Trend anhält und baut seine Produktionskapazitäten aus.

Veröffentlicht:

DREIEICH. Der mittelständische Hersteller von Blutprodukten Biotest hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2013 kräftig angehoben.

Nach ausgesprochen guten Neun-Monatszahlen rechnet das börsennotierte Familienunternehmen jetzt mit einer Zunahme des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) in der Größenordnung von 15 bis 20 Prozent.

Bisher lautete die Erwartung auf 10 bis 15 Prozent mehr. Der Umsatz soll dieses Jahr um zehn bis 15 Prozent zulegen - diese Aussicht wurde vom Konzernvorstand jetzt bekräftigt.

Standort Dreieich wird ausgebaut

Die anhaltend starke Nachfrage nach Immunglobulinen bescherte der Biotest AG von Januar bis Ende September ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 367,5 Millionen Euro.

Das EBIT verbesserte sich in der gleichen Zeit um fast 22 Prozent auf 39,9 Millionen Euro. Der Gewinn nach Steuern nahm um fast 54 Prozent auf 24 Millionen Euro zu.

Für das starke Gewinnwachstum waren unter anderem auch Vergleichseffekte verantwortlich. So musste Biotest im Vorjahr noch Wertberichtigungen auf griechische Staatsanleihen vornehmen.

Weiterhin kündigte Biotest an, seine Produktionskapazitäten für Plasmaproteine am Stammsitz im südhessischen Dreieich bis 2018/19 verdoppeln zu wollen.

"Dieses Vorhaben soll zum einen die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter stärken, aber auch dazu beitragen, das Umsatzziel in Höhe von einer Milliarde Euro bis 2020 zu erreichen", heißt es in einer Firmen-Mitteilung. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter