Medizintechnik

Branche nur verhalten optimistisch

Die Herbstumfrage des BVMed zeigt: Trotz starker Exportmärkte bewerten die Medizintechnik-Unternehmen das Klima für Innovationen schlechter als im Vorjahr.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der deutsche Markt für Medizintechnikprodukte zeigt sich nach wie vor verunsichert: Es rechnen zwar mehr als 70 Prozent der Unternehmen mit einem besseren Umsatz 2014 als im Vorjahr. Das ergab eine Online-Umfrage des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) unter knapp 100 Mitgliedsunternehmen.

Allerdings erwarten lediglich 26 Prozent der Unternehmen dieses Jahr einen Gewinnzuwachs. 31 Prozent der Firmen gehen sogar von einem schlechteren Ergebnis aus, ergab die Umfrage. Als Hauptgründe für die Gewinneinbrüche gaben die Unternehmen den deutlich stärker gewordenen Preisdruck und höhere Rohstoffpreise an.

Stark sind hingehen die Exportmärkte, sagte BVMed Geschäftsführer Joachim M. Schmitt bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse in Berlin. 38 Prozent der Unternehmen erwarten weltweit sogar mehr Gewinn.

Insgesamt liegt die Exportquote der Branche bei über 65 Prozent. Das Innovationsklima für Medizintechnik beurteilten die Unternehmen deutlich schlechter als in den Vorjahren. Mit 4,9 liegt der Index für 2014 um 1,3 Punkte niedriger als im Vorjahr.

Harsche Kritik übten der BVMed und seine Mitglieder an den Auswirkungen des GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetzes auf die Versorgung intensiv zu pflegender Patienten.

Der durch das Gesetz ab Januar 2015 mögliche "aggressive Preiswettbewerb zwischen den Kassen" durch Zusatzbeiträge ginge auf Kosten hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen, unterstrich Raimund Koch von der Paul Hartmann AG. (mam)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter