Medizinprodukte

Branche profitiert vom Export

Die in Deutschland ansässigen Hersteller von Medizinprodukten exportierten 2012 so viel wie noch nie. Im Inland dagegen stagniert das Geschäft.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die bundesdeutschen Medizinproduktehersteller haben mit 2012 ein "ambivalentes Jahr" hinter sich. So jedenfalls lautet das Urteil, das Meinrad Lugan, Vorsitzender des Branchenverbandes BVMed, in dem jüngsten BVMed-Jahresbericht abgibt.

Ein Dorn im Auge war und ist der Branche insbesondere die Kampagne des AOK-Bundesverbandes, der sich wiederholt für die Ausdehnung der frühen Nutzenbewertung auch auf Hilfsmittel ausgesprochen hatte.

Ausfuhrerlöse um sechs Prozent zugelegt

Wirtschaftlich profitiert die Branche vor allem von Nachfrage aus dem Ausland: Der Gesamtumsatz sei 2012 um vier Prozent auf 22,2 Milliarden Euro gestiegen.

Mit 15 Milliarden Euro hätten die Ausfuhrerlöse um sechs Prozent zugelegt, heißt es in dem Bericht.

Im Inland dagegen stagnierten die Verkäufe. Mit 7,2 Milliarden Euro hätten die Umsätze im Heimatmarkt "auf dem Niveau der beiden Vorjahre" gelegen.

Mit 66 Prozent habe die Exportquote einen neuen Höchststand erreicht. Mitte der 90er Jahre seien lediglich rund 40 Prozent des Produktionsvolumens exportiert worden.

Job-Motor

Die mittelständisch geprägte Branche - 95 Prozent aller Firmen haben weniger als 250 Mitarbeiter - erweist sich auch als Job-Motor.

In Deutschland seien schätzungsweise über 175.000 Menschen in über 11.000 Unternehmen beschäftigt, die Medizinprodukte herstellen, heißt es in dem BVMed-Bericht.

Rund ein Drittel des Umsatzes erzielten die Unternehmen mit Produkten, die weniger als drei Jahre alt sind. Die Forschungsquote betrage durchschnittlich neun Prozent des Umsatzes. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken