Sportartikelmesse

Branche setzt auf das Thema Gesundheit

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Sportbranche startet dank der guten Konsumlaune in Deutschland zuversichtlich ins Jahr. Gute Geschäftschancen versprechen sich die Unternehmen von digitalen Technologien sowie dem Geschäftsfeld Gesundheit und Fitness.

Apps, Sensoren, Fitnesstracking oder Musik beim Laufen würden von Menschen aller Altersgruppen genutzt, sagte der Präsident des Welt-Branchenverbandes WFSGI, Frank Dassler am Dienstag vor Beginn der Sportartikelmesse ispo (5. bis 8. Februar) in München.

"Fußbälle mit Sensoren, Herz-Kreislaufdaten auf dem Fahrrad oder beim Waldlauf werden im Amateurbereich immer mehr zur Normalität und werden dokumentiert, analysiert und online mit anderen geteilt", so Dassler. Es gelte daher, entsprechende Geschäftsmodelle zu entwickeln. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung