Bremen: Klinik bekommt neues Eltern-Kind-Zentrum

BREMEN (dpa). Das vom Skandal um resistente Bakterien erschütterte Klinikum Bremen-Mitte soll sich auch in Zukunft um Schwangere und junge Mütter kümmern. Ein lange geplanter Neubau soll bis 2015 fertig sein.

Veröffentlicht:

Nach dem Skandal um tote Babys im Klinikum Bremen-Mitte wird dort ein neues Eltern-Kind-Zentrum gebaut. Die alte Frühchen-Intensivstation, auf der mehrere Babys nach Infektionen mit multiresistenten Bakterien gestorben sind, bleibe geschlossen, sagte die Bremer Gesundheitssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) am Freitag. Der Neubau, der Teil eines umfangreichen Neubaus am Klinikum Bremen-Mitte ist, wird voraussichtlich 2015 bezugsfertig.

Für eine dreijährige Übergangszeit soll das Klinikum Links der Weser die Versorgung der sehr kleinen Frühchen übernehmen. Die etwas älteren Babys sollen auch in Bremen-Nord versorgt werden. Für die Übergangslösungen sind Investitionskosten von insgesamt einer Million Euro vorgesehen.

Eine dauerhafte Verlagerung des in Bremen-Mitte geplanten Eltern-Kind-Zentrums ins Klinikum Links der Weser hätten Experten abgelehnt, berichtete die Senatorin.

Eine solche Umplanung hätte Mehrkosten von 36 Millionen Euro verursacht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken