Budget für Kliniken wächst um 140 Millionen Euro

BERLIN/POTSDAM (ami). Die Krankenhäuser in Berlin und Brandenburg erhalten in diesem Jahr von den Krankenkassen ein fast 140 Millionen Euro größeres Budget als 2011. Das teilte der Ersatzkassenverband vdek Berlin-Brandenburg mit.

Veröffentlicht:

Sprecherin Dorothee Binder-Pinkepank nannte diese Budgeterhöhung als Beispiel dafür, dass die Krankenkassen Mehreinnahmen und Überschüsse auch "im ganz normalen Verhandlungsgeschehen und ohne Mahnung oder Aufforderung Dritter" der Versichertenbetreuung zuführen würden.

Sie reagierte damit auf die Begehrlichkeiten, die Meldungen über das Milliarden-Plus in der GKV wachgerufen haben. Die Pläne der Bundesregierung, den Steuerzuschuss zu kürzen, wies die Verbandssprecherin zurück. Solche Forderungen widersprächen dem Ziel einer nachhaltigen Finanzierung.

"Aus schwarzen Zahlen können schnell wieder rote Zahlen werden, wenn sich die wirtschaftliche Lage verändert oder gesetzliche Kostenbegrenzungen auslaufen", warnte Binder-Pinkepank.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken