Barrierefreie Praxen

Bundesregierung: Separate Förderung der Barrierefreiheit in Praxen nicht notwendig

Veröffentlicht:

Berlin. Ein neues Förderprogramm zur Unterstützung der Schaffung von barrierefreien Arztpraxen und anderer medizinischer Einrichtungen beispielsweise aus KfW-Mitteln ist derzeit nicht geplant und wird nach Angaben der Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der Unions-Bundestagsfraktionen auch als nicht erforderlich erachtet.

Die KfW weise ihre Finanzierungspartner oder anfragende Unternehmen regelmäßig darauf hin, dass aufgrund des breiten Förderansatzes der KfW-/ERP-Förderkredite auch Investitionen in die Barrierereduzierung förderfähig seien, heißt es weiter.

Daher können bereits heute die KfW-/ERP-Förderkredite zur Finanzierung von Investitionen in die Barrierereduzierung freiberuflicher Praxen, Betriebe und Kanzleien in Anspruch genommen werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eindrücke aus der Testregion

Hausärztin Jana Husemann: Patienten fragen nicht nach der ePA

Glosse

Die Duftmarke: Männer

Qualitätsmanagement

QEP-Zertifizierung jetzt wieder möglich

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung