Führungswechsel

Carla Kriwet designierte CEO bei Fresenius Medical Care

Im Dax wird Gesundheit zunehmend Frauensache: Nach der Merck KGaA ist Fresenius Medical Care ab kommendem Jahr das zweite Index-Unternehmen unter weiblicher Führung.

Veröffentlicht:
Carla Kriwe und Sara Hennicken (v.l.)

Carla Kriwe und Sara Hennicken (v.l.)

© [M] Fresenius

Bad Homburg. Dr. Carla Kriwet (51) wird mit Beginn des kommenden Jahres neue Vorstandsvorsitzende des Dialyseunternehmens Fresenius Medical Care (FMC). Das teilte der Frensius-Konzern am Dienstag mit. Sie folgt Rice Powell (66), der dann in den Ruhestand geht. Powell stand FMC zehn Jahre lang vor.

Kriwet kommt von der Münchner Bosch-Tochter BSH Hausgeräte, bei der sie bis Ende April als CEO fungierte. Frühere berufliche Stationen waren den Angaben zufolge Philips, der Medizintechnikhersteller Dräger sowie die Linde AG.

Am Mittwoch meldet Fresenius zudem einen Personalwechsel im Konzernvorstand: Rachel Empey (45), seit 2017 Finanzchefin, verlässt das Unternehmen Ende August „auf eigenen Wunsch“. Zu ihrer Nachfolgerin habe der Aufsichtsrat einstimmig Sara Hennicken (41) berufen.

Hennicken amtiert derzeit bei Fresenius als Bereichsleiterin Global Treasury & Corporate. Sie ist seit 2019 für den Bad Homburger Healthcarekonzern tätig, zuvor arbeitete sie als Investmentbankerin für die Deutsche Bank. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung