gevko

Daten für E-Arzneiplan veröffentlicht

Veröffentlicht:

BONN. Der elektronische Medikationsplan, den die Projektpartner der Arzneimittelinitiative Sachsen und Thüringen (ARMIN) - also unter anderem die AOK Plus und die KVen vor Ort - auf den Weg gebracht haben, soll bald bundesweit verfügbar sein.

Deshalb stellt die AOK-Tochter gevko, die für die Vertragspartner die Software-Spezifikationen veröffentlicht und pflegt, nun das sogenannte S3C-Medikationsplanaustauschformat (MPAF) gemeinfrei zur Verfügung.

Das MPAF sei zusammen mit der ABDA und der KBV abgestimmt worden, heißt es in einer Mitteilung.

Grundlage hierfür sei unter anderem der bundeseinheitliche Medikationsplan des Aktionsbündnisses AMTS des BMG und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkDÄ) gewesen.

Damit Ärzte und Apotheker den elektronischen Medikationsplan nutzen können, müssen die Softwarehäuser allerdings das MPAF auch in ihre Systeme einbauen. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer