Naturheilkunde

Datenbank fokussiert Naturmedizin

Die Online-Plattform www.naturheilkunde.de informiert über Angebote aus der Naturmedizin - und bietet Praxen an, sich Patienten zu präsentieren.

Veröffentlicht:

GIESSEN. Niedergelassenen Ärzten und Heilpraktikern, die naturmedizinische Verfahren im Behandlungsportfolio haben, bietet der Gießener Phytopharmaka-Anbieter Pascoe Naturmedizin nun eine Online-Plattform, um bei potenziellen Patienten auf die eigene Praxis aufmerksam zu machen.

Mit rund 8000 registrierten Experten sei mit der Plattform www.naturheilkunde.de eine der größten Online-Datenbanken Deutschlands zur Naturmedizin gestartet.

Der Vorteil für Ärzte und Heilpraktiker: Praxisschwerpunkte, Kontaktdaten und der Standort ließen sich optimal präsentieren und das Praxisprofil pflegen. Zusätzlich wirbt Pascoe mit dem Vorteil für die Website, dass Praxen - wenn sie dies wünschten - Patienten auch eine Online-Terminvereinbarung direkt auf der Website ermöglichen könnten.

Damit lägen sie im Trend - vor allem bei internetaffinen Patienten. Denn, wie eine online-repräsentative Umfrage unter Internetnutzern jüngst ergeben hat, haben bereits 29 Prozent der Deutschen, die im Web aktiv sind, mindestens einen Haus- oder Facharzttermin online vereinbart (wir berichteten).

Von ab- und ausleitende Verfahren über Magnetfeld-Therapie oder die Vitamin-C-Infusionstherapie bis hin zur Wirbelsäulentherapie nach Dorn finden Besucher der Website - und damit potenzielle Selbstzahler - Informationen zu einem bunten Strauß an naturheilkundlichen Therapieangeboten.

Vice versa bietet die Plattform auch die Möglichkeit der indikationsgestützten Suche nach Therapieoptionen - zum Beispiel zu depressiver Verstimmung und Burn-out, Infektanfälligkeit, Stress, Nervosität und unruhigem Schlaf, aber auch zu Menstruationsbeschwerden. Einen gesonderten Schwerpunkt setzt die Website auf die Vitamin-C-Infusionstherapie. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben