Kommentar zur MVZ-Bürgschaft

Die EU soll es richten

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Die KV Bremen hat die Nase voll. Weil der ehemalige kommunale Klinikverbund Gesundheit Nord (GeNo) von der Kommune eine Acht-Millionen-Euro-Bürgschaft für ein MVZ am Klinikum Mitte erhält, zieht die KV nun nach Brüssel.

Sie hat eine Beschwerde bei den Europäischen Wettbewerbshütern eingereicht. Damit hängt die KV ein seit Jahren schwelendes Ärgernis an die ganz große Glocke und könnte mit dem couragierten Schritt ein Beispiel geben.

Denn selbstverständlich geht die Bremer Politik mit der Bürgschaft weit über das hinaus, was eine Kommune an Investitionen für eine Klinik zu leisten hat und benachteiligt damit eindeutig die übrigen ambulanten Versorger.

Dass Bremen die Bürgschaft quasi im Investitionsplan eingebettet hat und die GeNo dem MVZ nur Geld nach Marktbedingungen leihen kann, ändert nichts daran, dass quasi um die Ecke der Wettbewerb in der ambulanten Medizin an der Weser verzerrt wird.

Zudem ist die GeNo nicht die Betreiberin des MVZs, erhält aber dennoch die Bürgschaft. Warum bürgt die Kommune eigentlich nicht direkt?

Das Ganze riecht sehr und unangenehm nach Vorteilsgabe an ein ehemaliges kommunales Krankenhaus - zum Nachteil der Vertragsärzte.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bremen: MVZ-Bürgschaft wird EU-Thema

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Antwort auf parlamentarische Anfrage

NRW plant keine spezielle Förderung für kommunale MVZ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?