Tipps zur Berufung
Die vier Phasen bis zum neuen Chefarzt
Einen neuen Chefarzt zu finden stellt viele Klinikmanager vor eine Herausforderung. Ein Experte gibt Tipps, wie sich Suche und Berufung strukturiert abwickeln lassen.
Veröffentlicht:
Eine strukturierte Herangehensweise ist bei der Besetzung von wichtigen Stellen wie dem Posten des Chefarztes ratsam.
© Eisenhans/fotolia.com
BERLIN. "Die Berufung eines neuen Chefarztes ist heute die größte strategische Aufgabe für Klinikmanager", sagt Dr. Markus Müschenich.
Der Gründer des Berliner Think Tank Concept Health war jüngst Referent beim Berliner Krankenhaus-Seminar.
"Wenn früher ein Chefarzt wechselte oder kündigte, bevor er 65 Jahre alt wurde, war klar, dass da was falsch gelaufen ist", sagt Müschenich.
Jeder dritte Chefarzt geht in den nächsten Jahren in den Ruhestand
Heute zeichnet sich eine neue Kultur des Wandels ab: Jeder dritte Chefarzt wird in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen.
Ein weiteres Drittel locken neue Karriereschritte aus den angestammten Posten. Und das letzte Drittel erhält selbst die Kündigung.
Müschenich, ehemals Vorstand der Sana Kliniken, empfiehlt daher, die Auswahl eines neuen Chefarztes in vier Phasen anzugehen.
Welche das sind und was sie beinhalten, erfahren Sie, wenn Sie diesen Text exklusiv in unserer App-Ausgabe vom 10.12.2013 weiterlesen.!