Umfrage zeigt

Digitalisierung überfordert sehr viele Senioren

Ein Großteil der älteren Menschen in Deutschland tut sich schwer in der digitalen Welt. Das offenbart eine Umfrage. Für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist das keine gute Nachricht.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Viele Senioren gestehen, im Umgang mit dem Internet nicht sicher zu sein.

Viele Senioren gestehen, im Umgang mit dem Internet nicht sicher zu sein.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

BERLIN/GÜTERSLOH. Digitale Gesundheitsangebote insbesondere für ältere Menschen drohen ins Leere zu laufen. Anlass zu dieser Sorge gibt eine am Mittwoch vorgestellte Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.

Demnach hat eine Mehrheit der Senioren in Deutschland noch große Defizite hinsichtlich digitaler Kompetenzen. Unter den 60- bis 69-Jährigen fühlen sich nur 41 Prozent sicher oder sehr sicher, was den Umgang mit dem Internet betrifft. Bei den über 70-Jährigen gibt das sogar nur jeder Dritte (36 Prozent) an.

Das Marktforschungsunternehmen Kantar befragte für die Studie insgesamt 1000 Personen ab 14 Jahren.

Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung, sprach von einem besonderen Handlungsdruck, älteren Menschen digitale Fähigkeiten zu vermitteln. „Auch die ältere Generation benötigt digitale Kompetenzen, um sich im Alltag selbstständig zurecht zu finden und möglichst lange autonom in der vertrauten Umgebung zu bleiben.“

Stiftung sieht „Nachholbedarf“

Digitale Technologien böten älteren Menschen „große Chancen“ und nähmen auch vermehrt Einfluss auf deren Leben, hieß es. Dazu zählten zum Beispiel persönliche Assistenzsysteme, Smart-Home-Technologien oder Anwendungen im E-Health-Bereich (siehe nachfolgende Grafik).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Die digitalen Kenntnisse der Senioren beschränken sich laut Studie nicht nur auf das Bedienen neuer Geräte. Das Bewusstsein, dass durch Internetdienste persönliche Daten weitergeben würden, gehöre genauso dazu. Hier besteht offensichtlich Unsicherheit bei vielen „Silver Surfern“.

Das zeigt sich auch bei der Selbsteinschätzung eigener Kenntnisse hinsichtlich digitaler Anwendungen und möglicher Risiken durchs Web: Unter den 14- bis 29-Jährigen stufen 89 Prozent der Befragten entsprechende Kenntnisse als gut bis sehr gut ein.

Bei den 60- bis 69-Jährigen sind es 50 Prozent, bei den über 70-Jährigen nur 36 Prozent. „Auch wenn ältere Menschen vermehrt digital leben, sind sie bei den Kompetenzen weiterhin abgehängt“, heißt es in der Studie.

Nötig seien vermehrt digitale Lernangebote oder aber „reale Orte“, an denen ältere Menschen ihre persönlichen Erfahrungen austauschen könnten. Die Angebote seien niedrigschwellig zu halten.

Berührungsängste ansprechen

Für den Praxisalltag dürften die Befunde der Studie interessant sein. So sieht das geplante Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vor, dass Ärzte künftig Apps wie etwa Diabetes- oder Schmerztagebücher auf Kassenkosten verschreiben können. Telemedizinische Sprechstunden sollen ausgebaut werden. Profitieren sollen davon explizit auch chronisch kranke und ältere Menschen.

Hardy Müller, Beauftragter der Techniker Krankenkasse für Patientensicherheit, hatte kürzlich in einem Gastbeitrag für die „Ärzte Zeitung“ betont, digitale Anwendungen im Gesundheitswesen seien nur dann erfolgreich, wenn es Vertrauen in die Anwendungen gebe. Ohne vertrauensvolle und sinnvolle Nutzung bringe die beste Technik nichts.

Befragt wurden im Rahmen der Bertelsmann-Studie auch Personen, die digitale Kompetenzen an Senioren vermitteln.

Dabei zeigt sich, dass familiäre Kommunikation der größte Motivator ist, sich Kenntnisse im Umgang mit dem World Wide Web und Apps zu verschaffen – gefolgt vom Wunsch nach besserer Alltagsorganisation oder sozialem Miteinander.

Gesundheit rangiert bei der Abfrage zwar im hinteren Drittel der Gründe, warum ältere Menschen digitale Kompetenzen erwerben wollen, dürfte aber insgesamt an Bedeutung gewinnen.

Wir haben den Beitrag aktualisiert am 24.07.2019 um 16:52 Uhr.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Digitale (In-)Kompetenz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Runde der letzten 9

Gießener Dermatologin steht im Finale von Miss Germany

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend