Verordnung

Dosierung künftig immer aufs Rezept

Die geplante Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung sieht auch neue Pflichtangaben auf Rezepten vor.

Veröffentlicht:

BERLIN. Was viele Ärzte heute schon auf dem Rezept vermerken, wird in Zukunft verpflichtend sein: nämlich eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme und die Dosierung der verordneten Arzneimittel. Das sieht ein Verordnungsentwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung vor, den das Bundesgesundheitsministerium kürzlich interessierten Kreisen zur Stellungnahme zugeleitet hat.

Ärzte müssen sich also darauf einstellen, diese Angaben künftig regelhaft zu machen, ansonsten drohen unnötige Rückfragen der ortsansässigen Apotheker. Im Verordnungsentwurf heißt es, die Dosisangaben auf dem Rezept könnten dann entfallen, wenn dem Patienten ein schriftlicher Medikationsplan vorliegt.

Weitere geplante Änderungen der Arzneimittelverschreibungsverordnung betreffen unter anderem T-Rezepte (für Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid), deren Durchschriften künftig wöchentlich und nicht mehr quartalsweise dem BfArM zu übermitteln sind.

Zudem stehen Änderungen in Sachen Verschreibungspflicht an. So sollen die Wirkstoffe Chinin und Carbetocin wieder in sämtlichen Human-Anwendungen verschreibungspflichtig werden. Dagegen sollen der Protonenpumpenhemmer Esomeprazol sowie das Antihistaminikum Ketotifen in bestimmten Dosierungen und Packungsgrößen aus der Verschreibungspflicht entlassen werden.

Der Ibuprofen-Abkömmling Flurbiprofen soll als Lutschtablette zur Anwendung gegen Halsschmerzen künftig gleichfalls ohne Rezeptvorlage in den Apotheken zu bekommen sein. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer