PLATOW Empfehlungen

Eckert & Ziegler vor Aufwärtstrend?

Veröffentlicht:

Bis Mitte November war die Aktie von Eckert & Ziegler steil nach oben geschossen, hatte sogar ein Acht-Jahres-Hoch markiert. Danach allerdings wurde der Aufwärtstrend gestoppt. Der Spezialist für Isotopentechnik beschloss eine Kapitalerhöhung, um sein Segment mit Radiopharmazeutika und Umweltdiensten wie die Entsorgung radioaktiver Abfälle auszubauen. Trotz des relativ hohen Emissionsvolumens konnten die neuen Wertpapiere problemlos an den Mann gebracht werden.

Die Investoren vertrauen offenbar darauf, dass die Berliner auf Wachstumskurs bleiben. Seit 2004 wurden die Erlöse um durchschnittlich 25 % pro Jahr gesteigert. 2009 hat Eckert & Ziegler wohl mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt, der Jahresüberschuss dürfte gut 45 % über Vorjahreswert liegen. Die Kursentwicklung ab Mitte Januar zeigt, wie viel Potenzial in der lediglich mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9 bewerteten Aktie steckt: Die Meldung des Bundesamts für Strahlenschutz, den gesamten radioaktiven Müll aus dem einsturzgefährdeten Endlager Asse bergen zu wollen, schob die Aktie in nur vier Tagen um 37 % an. Risikobewusste Anleger kaufen mit Limit 20 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter