Apps im Gesundheitswesen
Ein "autoimmunes" Lexikon
Wissen über autoimmune Erkrankungen gibt es jetzt für unterwegs: Eine App regt auch zum Austausch unter Kollegen an. So können Fotos von besonderer Immunfluoreszenz in der Community diskutiert werden.
NEU-ISENBURG (mn). Informationen zu autoimmunen Erkrankungen zu bekommen, ist nicht immer einfach. Oft müssen Interessierte dazu lange im Internet suchen.

Filme zeigen, wie zum Beispiel Schnelltests funktionieren.
© Orgentec
Aus diesem Grund hat das Mainzer Unternehmen Orgentec Diagnostika GmbH den "Orgentec Autoimmunity Guide" als kostenlose App herausgebracht.
Mit dieser App lässt sich Wissen zu autoimmunen Erkrankungen einfach über das Smartphone oder den Tablet-PC abrufen. Die App bietet unter anderem umfangreiche Infos zu Diagnostik und Verlaufskontrolle mittels Antikörpernachweis.
Anwender können aber auch Krankheitsbilder und Symptome autoimmuner Erkrankungen recherchieren, medizinische Fachbegriffe unter "Almanac" nachschlagen oder sich einen Überblick über relevante Antikörpertests verschaffen. Die Erklärungen sind dabei kurz und prägnant gehalten.
Unter dem Begriff "More" lassen sich Videos und Trainingsfilme ansehen, die den Einsatz beispielsweise von Immunoblot-Testsystemen und Schnelltests von Orgentec demons-trieren.
Konzipiert für Fachleute
Der Nutzer kann zudem unter "IFA Expert" direkt Anfragen oder auch Fotos, etwa eine außergewöhnliche Immunfluoreszenz, an die Community des Grünen Clubs Autoimmun oder an Experten bei Orgentec senden.
Autoimmunity Guide
Preis: kostenfrei
Sprache: Englisch
Größe: 1,9 MB
Kompatibel: iOS 3.0 oder neuer
Zum Download:Appstore oder Android-Market
Der Grüne Club Autoimmun ist ein Verbund von Wissenschaftlern, Laborleitern und Studenten aus Österreich. Er wurde von Orgentec initiiert.
Er soll dem Wissensaustausch unter Kollegen und der beruflichen Weiterbildung im Bereich der Autoimmundiagnostik dienen.
Auch können über die App verschiedene Blogs des Orgentec Autoimmunity Blog aufgerufen werden. Unter "Products" kann der Nutzer außerdem nach verschiedenen Testsystemen von Orgentec suchen.
Die App ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Sie gibt es nur in englischer Sprache und ist für Fachpersonal konzipiert.