Erste Korrekturen: Punktwert wird leicht abgesenkt

NEU-ISENBURG (juk). Die Finanzkrise hat indirekt auch Auswirkungen auf den Orientierungspunktwert. Er wird ab 2009 statt der ursprünglich beschlossenen 3,5058 Cent nur 3,5001 Cent betragen.

Veröffentlicht:

Darauf einigten sich KBV und Vertreter der Kassen im Erweiterten Bewertungsausschuss. Am Beispiel der Versichertenpauschale bedeutet das in Zahlen ausgedrückt, dass es für die 03112 (1020 Punkte) nicht 35,75 Euro, sondern 35,70 Euro geben wird.

Begründet wird die Absenkung des Orientierungspunktwerts in einem Protokoll, das der "Ärzte Zeitung" vorliegt, damit, dass "vor dem Hintergrund der Finanzkrise" der Anstieg der Grundlohnsumme im Jahr 2009 nur noch auf 1,41 statt 1,47 Prozent geschätzt wird. Zum anderen ist die Korrektur des Punktwerts auch dadurch bedingt, dass der Ausschuss außerbudgetäre Leistungen aufgewertet hat, teilweise höher, als im August-Beschluss vorgesehen. Das gilt besonders für Leistungen im organisierten Notdienst.

Wie berichtet, wurden in der Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses auch Korrekturen bei der Honorarverteilung vorgenommen. Die KVen Nordrhein, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg erhalten Nachschläge. Der Beschluss muss durch das Bundesgesundheitsministerium noch geprüft werden, ehe er rechtskräftig wird.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Extrabudgetäre Leistungen sorgen 2009 für Zuwachs beim Gesamthonorar

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?