Novartis

Erste Patientenstudie mit neuem Malaria-Mittel

Veröffentlicht:

BASEL. Novartis und die Hilfsorganisation Medicines for Malaria Venture (MMV) machen Fortschritte mit einem neuen Kandidaten gegen Malaria: Für KAF156, ein von Novartis entdecktes Imidazol-Piperazin, wurde jetzt eine Patientenstudie in neun afrikanischen und asiatischen Ländern aufgesetzt.

Zunächst würden verschiedene Dosis-Kombinationen mit Lumefantrin an Erwachsenen getestet und dabei auch die Machbarkeit einer Einmal-Dosis geprüft. Sobald genügend Sicherheitsdaten vorliegen, sollen auch Kinder in die Phase-IIb-Studie aufgenommen werden, heißt es.

KAF156 wird mit Geldern des MMV sowie der Bill & Melinda Gates Stiftung entwickelt und gilt insbesondere als Hoffnung gegen resistente Infektionen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Reaktion auf Trumps Zollpolitik?

Novartis kündigt Milliarden-Investitionen in den USA an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer