Flexibles Konsortium soll hohe Rendite dauerhaft gewährleisten

Die Lebensversicherung kann auch in der betrieblichen Altersvorsorge eingesetzt werden.

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Schließen Ärzte eine klassische Kapitallebensversicherung ab, stehen sie vor einem Problem: Niemand kann beim Abschluss einschätzen, wie sich ein Anbieter auf Dauer entwickelt. Gerade Verträge für die Altersvorsorge haben aber oft Laufzeiten von Jahrzehnten. Gesellschaften mit einer heute hohen Überschussbeteiligung zahlen vielleicht in 20 Jahren nur noch die Garantieverzinsung.

Die Deutsche Vorsorge GmbH, ein Unternehmen der Ecclesia Gruppe, hat ein nach eigenen Angaben bislang einzigartiges Modell namens "Plan A" entwickelt, mit dem ein Renditeverfall verhindert werden soll. Dahinter steht ein Konsortium aus vier Lebensversicherern mit derzeit hoher Überschussbeteiligung - die Debeka, die Neue Leben, der Volkswohlbund und die R+V. Ansprechpartner für Kunden ist die Debeka, die Konsortialführer ist und die Verträge betreut. Der Sparanteil des Kunden wird nach Leistungsstärke der Gesellschaften aufgeteilt, Zusatzversicherungen etwa gegen Berufsunfähigkeit werden über die Debeka abgewickelt.

Jeder der Versicherer führt einen Deckungsstock für den Kunden. Die Deutsche Vorsorge GmbH prüft einmal im Jahr die Leistungsfähigkeit der beteiligten Unternehmen - Überschussbeteiligung, stille Reserven, Kostenquoten und weitere Indikatoren. "Entwickelt sich einer der Versicherer ungünstig, werden dessen Beitragsanteile zugunsten der leistungsstärkeren Versicherer heruntergefahren. Dieses Prinzip der floatenden Beitragsanteile gilt auch für bestehende Verträge - ein Novum im Markt", erklärt Dirk Dettbarn von der Ecclesia. Versicherer, die etwa nur noch die Garantieverzinsung gutschrieben, könnten ausgetauscht werden.

In der betrieblichen Altersversorgung sind Gruppenverträge und Konsortien an der Tagesordnung. Für Kunden haben sie den Vorteil, dass sie in der Regel mit Rabatten und geringeren Verwaltungskosten verbunden sind als individuelle Policen. Die Verträge mit dem Plan-A-Konsortium können auch bei der Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersversorgung genutzt werden. Aber auch Privatpersonen können Plan A abschließen.

Lesen Sie dazu auch: Ein Anlageklassiker wird wiederentdeckt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung