TI

Förderpauschalen gibt es über die KV

Veröffentlicht:

Die Kosten für die Anbindung an die Datenautobahn im Gesundheitswesen müssen die Praxen nicht selbst tragen. KBV und Krankenkassen haben hierzu eine Finanzierungsvereinbarung getroffen. Die Praxen werden allerdings erst ab dem Zeitpunkt, an dem sie den Online-Abgleich der Versichertenstammdaten erstmalig durchführen, gefördert. Die Pauschalen gibt es über die jeweilige KV, entweder automatisch mit der Abrechnung, oder der Arzt stellt, wenn er alle Voraussetzungen erfüllt, einen Antrag bei seiner KV.

Die Erstausstattungspauschale deckt die Kosten für den Konnektor und das Kartenterminal ab. Sie beträgt in diesem Quartal noch 2793 Euro. In den zwei Folgequartalen wird sie um jeweils zehn Prozent abgesenkt; die Pauschale liegt damit im ersten Quartal 2018 nur noch bei 2557 Euro und im zweiten Quartal 2018 bei 2344,98 Euro.

Ab dem dritten Quartal 2018 sind es dann nur noch 1155 Euro. Größere Praxen haben Anspruch auf bis zu drei Kartenleser, je weiterem Kartenleser erhalten sie zusätzlich 435 Euro. Zusätzlich gibt es unter anderem eine TI-Starterpauschale von einmalig 900 Euro für die Installation und Anbindung an die Telematikinfrastruktur sowie eine Betriebskostenpauschale. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?