BG-Abrechnung

Formular F 1050 immer abspeichern!

NEU-ISENBURG (eb). Bei einem Arbeitsunfall, der in der Hausarztpraxis landet, muss der Patient bekanntlich immer zum D-Arzt weiter geleitet werden, wenn die Arbeitsunfähigkeit über den Unfalltag hinausgeht.

Veröffentlicht:

In diesem Fall muss die Praxis auch nicht die Unfallmeldung per Formular F 1050 vornehmen. Das Formular sollte dennoch im Krankenblatt in der EDV abgespeichert werden.

Denn manche Patienten gehen dann doch nicht zum D-Arzt - und die Ziffern dürfen ohne Unfallmeldung nicht abgerechnet werden.

Übrigens: Vorsicht gilt auch bei Selbstständigen. Es komme vor, dass diese gar nicht unfallversichert sind.

Schützen können sich Hausärzte, indem sie das Formular F 1050 ausfüllen und hineinschreiben, dass der Patient selbst in die BG einzahlt. Dies sollte der Patient dann auch unterschreiben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung